Aus dem Vereinsleben
„St. Martin zieht die Zügel an, sein Ross steht still beim armen Mann …“
Wer kennt nicht das alte Martinslied, das derzeit wieder freudig durch die Straßen von den Kindern bei den traditionellen Martinsumzügen gesungen wird. Die Legende um den Hl. Martin beschreibt dann, wie er seinen Mantel teilt, ihn einem Bettler gibt und diesen so vor dem Tod rettet.
„Mit diesem Gedanken des Teilens wollen wir den Familien, die gerade das Nötigste zum Leben haben, eine besondere Freude zum Martinsfest bereiten“, beschreiben Wilfried Niederbroecker und Ralf Schröder vom Förderverein Flüchtlingshilfe eine gemeinsame Aktion mit der „Nettetaler Tafel“.
So übergaben sie für die gut 500 Haushalte, die Kunden bei der Tafel sind, jeweils einen Weckmann an den 1. und 2. Vorsitzenden der Nettetaler Tafel, Georg Rennen und Bernhard Spaniol. Zu diesem besonderen Anlass ließ es sich der Hinsbecker St. Martin (Martin Dellen) nicht nehmen, sich persönlich bei allen Beteiligten zu bedanken. „
Wir freuen uns, in dieser Woche an den Brauch zu erinnern und den Menschen eine besondere Freude mit einem frischen Weckmann zu machen“, so Georg Rennen.
Die beiden Hilfsorganisationen bedanken sich auch herzlich bei der Bäckerei Göbbels aus Breyell für die Herstellung der leckeren Weckmänner, die natürlich alle eine Pfeife hatten. (Foto © Heinz Koch)
• Mitgliederversammlung
Unsere 7. Mitgliederversammlung findet am 29.11.2022 um 19.00 Uhr im Parkstübchen (Parkstraße 13, 41334 Nettetal-Hinsbeck) statt.
• Tagesordnung → KLICK HIER [PDF-Datei]
Ehrenamtsessen:
‚Danke-Schön‘ sagte der Förderverein Flüchtlingshilfe – und mehr als 50 Ehrenamtler waren am 15.11.2019 gekommen.
„Seit 2015 haben alle, die heute hier zusammen gekommen sind, eine herausfordernde Leistung erbracht – Sie haben alle dazu beigetragen, dass die Menschen, die Ihre Heimat verlassen mussten in Nettetal eine neue Heimat finden konnten,“ begrüßte der Vorsitzende die anwesenden Bürger/innen der Stadt Nettetal. Darum möchte wir heute einmal „Danke sagen“.
Mit finanzieller Unterstützung des Integrationsrates der Stadt Nettetal, die durch ihre Vorsitzende Hayfa Kassas vertreten war, wurde ein internationales Buffet vom Restaurant am De Wittsee angerichtet. Besonderen Applaus gab es für die drei Köche, die selbst aus ihrer Heimat flüchten mussten und sich nun eine neue Existenz in Nettetal aufbauen.
Mitgliederversammlung:
Zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Flüchtlingshilfe Nettetal e. V am 06.11.2019 konnte der 2. Vorsitzende, Ralf Schröder, rund 20 Mitglieder im ev. Gemeindehaus Hinsbeck begrüßen.
„Auch in 2019 lag unser Augenmerk besonders auf die Integration der Menschen mit Fluchterfahrung. Dies erreichen wir durch unsere Sprachschule, die von vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen unterstützt wird, sowie den vielfältigen weiteren Aktionen in der Stadt Nettetal, “ bedankte sich Schröder bei den Mitgliedern.
Im Kassenbericht ging Wilfried Niederbroecker, Schatzmeister des Vereins, auf die finanzielle Situation des Vereins ein. Leider fließen die Spenden nicht mehr so, wie in den letzten Jahren, trotz allem können wir zumindest für 2020 die Sprachschule und auch die anderen Aktionen finanzieren.
Da die bisherige Vorsitzende, Sandra Breuer, hauptberuflich durch die Betreuung des Integrationswerks der Stadt Nettetal übernommen hat, kandidierte sie nicht für eine weitere Amtszeit. Sie stellte sich aber für die Position des Beisitzers zur Verfügung. So ist auch eine gute Vernetzung zur Stadt Nettetal weiterhin gegeben, die bislang auch sehr positiv war.
Die Vorstandsneuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:
zum 1. Vorsitzenden wurde Ralf Schröder gewählt. Die 2. Vorsitzende ist Christa Bohris, Schatzmeister weiterhin Wilfried Niederbroecker und Schriftführerin Gudula Prikulis. Neben Sandra Breuer wurden Robert Nagel als Beisitzer wiedergewählt und Ille Lowis sowie Ulla Withofs neugewählt.
Ralf Schröder bedankte sich ausdrücklich bei Nimet Said, die nicht mehr für den Vorstand kandidierte, für die tolle Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren. „Wir sind helfen, dass Nettetal eine bunte Stadt bleibt und die Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, bei uns in Nettetal eine neue Heimat finden können, “ freute sich Schröder zum Schluss der harmonischen Mitgliederversammlung.