Aktuelles & Neuigkeiten
Die Flüchtlingshilfe Nettetal ist Tag für Tag aktiv – sei es bei unseren regelmäßigen Angeboten oder durch besondere Aktionen. Neben kleineren Deutschkursen und der Unterstützung bei Behördengängen bieten wir zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten, um den Austausch und das Zusammenleben in Nettetal zu fördern.
2025: Aktuelle Projekte und Rückblicke
- Nette-Spiele 2025: Wir haben uns in diesem Jahr erneut an den Nette-Spielen beteiligt. Neben dem Fackellauf und unserer Präsenz bei der offiziellen Eröffnung am Fronleichnamstag haben wir gemeinsam mit der „All-in“-Gruppe der Gesamtschule Breyell auch am Lauf teilgenommen – und dabei nicht nur die größte Gruppe gestellt, sondern auch die Teamwertung gewonnen.
- Tornister-Aktion: In Kooperation mit der Nettetaler Tafel führen wir auch 2025 wieder die Tornister-Aktion durch. Ziel ist es, dass alle Kinder aus Haushalten, die von der Tafel unterstützt werden, zum Schulstart mit einem eigenen Tornister ausgestattet sind. Die Bedarfsabfrage läuft aktuell über die Tafel, beteiligt sind alle Grundschulen der Stadt.
- Austausch mit der Stadt Nettetal: Am 1. Juli 2025 treffen sich Mitglieder unseres geschäftsführenden Vorstands mit dem Fachbereich Soziales der Stadt Nettetal zum regelmäßigen Austausch. Themen sind unter anderem die neuen Unterkünfte in der Buschstraße und in Leuth. In der Buschstraße hat sich bereits ein ehrenamtliches Team gebildet; die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in Leuth werden beim Treffen konkretisiert.
- Sprachförderung und Bildung: Unsere Sprachkurse, Sprach-Cafés und die Unterstützung für Schülerinnen und Schüler laufen sehr erfolgreich. Insbesondere an der Mosaikschule (GGS Breyell) konnten die Angebote weiter ausgebaut werden. Wir danken allen, die sich hier mit großem Engagement einbringen.
Ein gelungener Start ins Jahr 2025
Das Jahr 2025 begann für die Flüchtlingshilfe Nettetal mit viel Engagement und schönen Begegnungen.
Am 10. Januar kamen zahlreiche Ehrenamtliche zu einem Konzert in der Kulturaula Kaldenkirchen zusammen.
Der Verein hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen, um sich für die großartige Arbeit der Helferinnen und Helfer zu bedanken.
Kurz darauf wurde in zwei Unterkünften ein Neujahrsfest gefeiert. Bei Kuchen, Plätzchen, Kaffee und Gegrilltem boten sich viele Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen und das neue Jahr gemeinsam willkommen zu heißen.
Wir freuen uns über jede → Unterstützung – sei es durch tatkräftige Hilfe, neue Ideen oder andere Formen des Engagements. Gemeinsam setzen wir uns für eine gelungene Integration und ein starkes Miteinander in Nettetal ein!
Auch 2024 waren wir wieder an vielen Orten präsent:
Frühlingsfest im Begegnungscafé: Ein bunter Nachmittag mit Musik, Spielen und selbstgemachten Leckereien, der Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbrachte.
Fahrradaktion für mehr Mobilität: Gemeinsam mit freiwilligen Helfern haben wir gespendete Fahrräder repariert und an Familien übergeben, um ihnen mehr Unabhängigkeit im Alltag zu ermöglichen.
Sommer-Sprachcamp für Kinder: Ein Ferienangebot, bei dem Kinder spielerisch Deutsch lernen konnten, während Eltern Unterstützung bei Alltagsfragen erhielten.
Unsere Aktivitäten finden regelmäßig in fast allen Ortsteilen Nettetals statt. Auf unserer Homepage und auf Facebook halten wir Sie stets über aktuelle Veranstaltungen und Aktionen auf dem Laufenden. Schauen Sie vorbei und machen Sie mit – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Hier sind einige der Aktivitäten der Flüchtlingshilfe Nettetal e.V. aus dem Jahr 2024:
Die Flüchtlingshilfe Nettetal beteiligt sich in diesem Jahr aktiv an der Aktion „Gemeinsam in den Advent“ der Stadt Nettetal. Die Veranstaltungen, die in allen Stadtteilen angeboten werden, bieten eine gute Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Unabhängig von Alter, Herkunft oder persönlichen Lebensumständen steht dieses Angebot allen Nettetalerinnen und Nettetalern offen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es werden kostenlose Getränke, Gebäck und eine kleine, warme Mahlzeit angeboten.
Projektwoche „Nettetal ist bunt und engagiert“: Die Flüchtlingshilfe war Teil der lokalen Projektwoche, die kulturelle Vielfalt und ehrenamtliches Engagement förderte. Ein Highlight war das Fest der Kulturen, bei dem internationale Musik, Tänze und kulinarische Köstlichkeiten präsentiert wurden.
Interkulturelles Gebet: Eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Projektwoche war ein gemeinsames Gebet verschiedener Glaubensgemeinschaften, bei dem Flüchtlinge und Einheimische zusammenkamen, um ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt zu setzen
Sprachcafé in den Unterkünften: In den verschiedenen Unterkünften der Stadt Nettetal organisiert die Flüchtlingshilfe Nettetal e.V. regelmäßige Sprachcafés. Diese bieten eine entspannte Umgebung, um die deutsche Sprache zu üben und zu festigen. Die Aktivitäten werden von engagierten Ehrenamtlichen begleitet, die den Teilnehmenden helfen, ihre Sprachkenntnisse im Alltag anzuwenden und sich besser zu integrieren.
Ein besonderes Highlight unseres Angebots ist das Format „Train the Trainer“. Hier vermittelt eine junge Ehrenamtliche, die in den Niederlanden Deutsch als Fremdsprache studiert hat, verschiedene Methoden, um Menschen mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen auf unkomplizierte Weise an „Alltagsdeutsch“ heranzuführen. Der Kurs ist kostenlos und richtet sich an alle, die selbst Deutschunterricht geben möchten. Er wird je nach Bedarf flexibel angeboten und soll helfen, das Sprachtraining in unseren Sprachcafés noch effektiver zu gestalten.
Im Rahmen des Sommerprogramms 2024 hat die Flüchtlingshilfe Nettetal einige großartige Aktionen organisiert, die besonders gut bei den Teilnehmenden ankamen:
Kletterwald-Abenteuer: Ein gemeinsamer Ausflug in den Kletterwald Niederrhein, bei dem Jugendliche ihre Grenzen austesten und sich sportlich betätigen konnten. Die Aktion förderte Teamgeist und bot eine willkommene Abwechslung vom Alltag.
Fahrt zum Tierpark Brüggen: Für Familien und Kinder stand ein Besuch im Tierpark Brüggen auf dem Programm. Die Fahrt war eine tolle Gelegenheit, um Natur und Tiere zu entdecken und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Nachbarschaftsfest im Speckerfeld/Breyell: Ein großes Nachbarschaftsfest brachte Einheimische und Geflüchtete im Stadtteil Breyell zusammen. Bei Musik, internationalen Speisen und Spielen konnten sich die Menschen kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Mobilitätsförderung durch Fahrräder: Der Verein hat funktionstüchtige Fahrräder gesammelt und in Stand gesetzt, um die Mobilität der geflüchteten Menschen zu verbessern. Reparaturen wurden von Ehrenamtlichen durchgeführt.
Diese Aktionen zeigen das vielfältige Engagement der Flüchtlingshilfe Nettetal, die sich stark für die Integration und Unterstützung der geflüchteten Menschen in der Region einsetzt. Weitere Informationen und aktuelle News finden sich auf der Website des Vereins und auf ihren Social-Media-Kanälen.