KALOBRHI „ersingt“ € 600,00
„Wofür sind Kriege da?“
Musik verbindet Menschen und Generationen
„Musik verbindet und kann sehr einfach Gefühle ausdrücken. So kam mir die Idee mit meinem E-Piano in der Fußgängerzone in Lobberich Musik zu machen,“ so die 10-jährige Pianistin, die bereits seit 6 Jahren Klavier spielt. Wie man erkennen kann freuten sich neben Wilfried Niederbröcker und Ralf Schröder besonders auch der Bürgermeister Christian Küsters.
Ein „echter“ Prinz sammelt für die Flüchtlingshilfe
Kinder, die sich engagieren!
Jan Weidenfeld sowie Mika und Finja van de Reydt hatten eine super Idee:
„Wir wollen auch den Menschen die aus der Ukraine fliehen mussten, helfen. So haben wir Plastikeier angemalt und in unserer Nachbarschaft in Lötsch und Schaag gegen eine Spende abgegeben.“
Nun konnten die drei mehr als 400 Euro an die Flüchtlingshilfe überreichen. „Welch ein Engagement“, war Ralf Schröder von diesem Engagement begeistert.
Dass es den Kindern sichtlich Spaß gemacht hat, sieht man in den Gesichtern.




Lehrbücher für die Teilnehmerinnen der Deutschkurse in Schaag und Hinsbeck

Welch eine Überraschung!
Unsere Vorstandsmitglieder Wilfried Niederbroecker und Ralf Schröder konnten nun 10 neue Schultonis für die Flüchtlingshilfe von Herrn Prümen, Inhaber von Bags&more/Nettetal, in Empfang nehmen.
Die Schultornister waren schon mit Federmappen und Turnbeutel bestückt. Wir ergänzten den Inhalt um Fühler, Bunt- und Bleistift, wie für die Grundschule erforderlich, Schere, Farbkasten usw. So sind die Kinder für ihren ersten Schultag in Nettetal gut vorbereitet.
Mittlerweile konnten wir schon mehr als 50 Tonis und Rucksäcke an Kinder und Jugendliche abgeben. Zuletzt gingen z. B. 15 Tonis an die Familien, die im LSB Erlebnisdorf auf der Heide wohnen.
Wir sagen allen Spenderinnen und Spendern Danke!
Wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, finden Sie hier unser Spendenkonto:
→ Flüchtlingshilfe Nettetal e. V., IBAN DE27 3205 0000 0002 6774 41 • Kennwort: „Flüchtlingshilfe Ukraine“.
Was für ein Tag!
Mehr als 100 Menschen waren der gemeinsamen Einladung der Flüchtlingshilfe Nettetal e. V. und der Pfarrgemeinde St. Peter Hinsbeck gefolgt. Der Hof des Jugendheims war voller Kinder.
„Bei Kaffee und Kuchen lässt sich, bei aller Sprachschwierigkeiten, ein Kontakt aufbauen,“ so freuten sich die Verantwortlichen über das Miteinander im Jugendheim.
Auch die offene Tür „Piet 8“ war mit einem engagierten Team, das von den Pfadfindern aus St. Peter ergänzt wurde, dabei. „Wir freuen uns, wenn sich die Jugendlichen bei uns zu den Öffnungszeiten treffen können“, stellte Lena Thönes die Einrichtung den Müttern vor.
Neben „google translater“ halfen vor allem zwei Dolmetscherinnen bei der Kommunikation.
Danke auch den Maltesern, die alle Menschen, die nicht getestet waren, testeten. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Friedensgebet, gesprochen von Father Pawel, selbst Kriegsflüchtling, und Pfr. Ansgar Falk.
Alle Beteiligten freuen sich auf weitere Möglichkeiten, sich zu begegnen. Erste Überlegungen sind bereits angestellt. So stellt die Gemeinde das Jugendheim gerne für weitere Angebote und Aktionen zur Verfügung.
Pressedienst der Stadt Nettetal: Flüchtlingshilfe Nettetal unterstützt ukrainische Kinder
Die Hilfsbereitschaft in Nettetal bleibt angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine erfreulicherweise weiterhin groß. Täglich treffen neue Menschen in Nettetal ein, müssen untergebracht und versorgt werden. Das gilt auch für die vielen Kinder, die unsere Stadt erreichen. So schnell wie möglich sollen diese Kinder am Kindergarten- oder Schulbetrieb teilnehmen. Da die Menschen ihre Heimat oftmals Hals über Kopf verlassen mussten, fehlt es jedoch am Nötigsten.
Die Flüchtlingshilfe Nettetal und die Nettetalerin Andrea Hillebrandt sorgten mit Hilfe mehrere Sponsoren jetzt dafür, dass ein großer Teil der ankommenden Kinder mit einer Erstausstattung an Mal-, Schreib- und Bastelutensilien versorgt werden konnten und nun etwas Ablenkung von ihren Fluchterfahrungen finden können. Die bunten Taschen werden bedarfsgerecht verteilt, weitere Spenden sind in Vorbereitung.
Nach wie vor ist die Flüchtlingshilfe Nettetal auf finanzielle Spenden und helfende Hände angewiesen. Wer Interesse hat, den Verein zu unterstützen, kann uns über das → Kontaktformular gerne anschreiben.
Bildunterschrift v.l.: Andrea Hillebrandt, Wilfried Niederbröcker (Flüchtlingshilfe Nettetal), Bürgermeister Christian Küsters, Christa Bohris (Flüchtlingshilfe Nettetal), Ralf Schröder (Flüchtlingshilfe Nettetal), Ina Prümen-Schmitz (Fachbereichsleiterin Senioren, Wohnen und Soziales)
Foto: Stadt Nettetal / Nettetal (23. März 2022)
Erste große Sammelaktion erfolgreich
Die Stadt Nettetal suchte für die ankommenden Familien dringend Kinderwagen, Hochstühle und auch Autositze. Unser Aufruf in Facebook wurde innerhalb von wenigen Stunden gut 5.000 Mal gesehen.
Die Resonanz war überwältigend. Mehr als 20, teilweise neuwertige, Kinderwagen und Buggy’s sowie eine Vielzahl von Kindersitzen kamen zusammen. Diese wurden nun der Stadt Nettetal zur Verteilung an die Familien übergeben.